Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist die oberste Behörde für das genaue und präzise Messen in Deutschland. Sie ist verantwortlich für die Realisierung und Weitergabe der physikalischen Einheiten und Dienstleister für Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Die PTB verfügt über umfangreiche experimentelle Ressourcen und Expertise in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft. Das Team, das am IDEAL-Projekt arbeitet, ist Teil der Arbeitsgruppe von Prof. Mehlstäubler, die sich auf die Entwicklung von Ionenfallen für optische Atomuhren und Quantentechnologien spezialisiert hat.
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Adresse:
Bundesallee 100
38116 Braunschweig
Kontaktperson:
Prof. Tanja Mehlstäubler
Telefon:
0531 592 4710
E-Mail:
Website:
https://www.ptb.de/
Die Firma Naneo Precision IBS Coatings GmbH führt seit 2012 den Geschäftsbetrieb der Nanolayers GmbH weiter. Die Firma Nanolayers wurde 1998 als Spin-Off der TU Darmstadt gegründet und war der erste kommerzielle Anbieter der IBS-Beschichtungstechnologie in Deutschland. Die besondere Kompetenz der Firma bestand von Beginn an in einer besonders genauen Kontrolle der Schichtdicke beim Beschichten durch eine selbst entwickelte Kontrolltechnik. Dies ermöglichte die Erzeugung optischer Komponenten zur Erzeugung einzigartig kurzer Pulse.
Die Schicht-Kontrolltechnik wurde weiterentwickelt und ermöglicht Naneo bis heute eine führende Stellung bei der Herstellung extrem breitbandiger dispersionskompensierender Einzelspiegel und Spiegelsysteme für Ultrakurzpulslaser mit extrem kurzen Pulsen.
NANEO erzeugt Vergütungen mit besonders präziser Schichtdicke. Die aufgebrachte Schicht zeichnet sich aufgrund ihrer Präzision und Güte durch hervorragende optische Eigenschaften aus: extrem niedrige intrinsische Absorption und Streuung. Zudem ist die Beschichtung durch ihren kompakten Aufbau und ihre hohe Dichte besonders umwelt- und langzeitstabil.
Durch langjährige eigene Entwicklungsarbeiten an der IBS Prozesstechnik und Prozesskontrolle erwarb die NANEO GmbH ihre seit vielen Jahre führende Stellung in der Herstellung von zuverlässigen phasenformenden Ultra-Kurz-Puls Komponenten und anderen hochempfindlichen optischen Komponenten.
NANEO Precision IBS Coatings
Adresse
Heuriedweg 31a
Kontaktperson:
Dr. Volker Scheuer
Telefon:
+49 8382-9113950
E-Mail:
Website:
www.naneo.com
Die wissenschaftliche Interessen der Arbeitsgruppe Prof. Chichkov umfassen die folgenden Bereiche: Laserphysik und Laseranwendungen, laserbasierte Nanotechnologie, Nanophotonik, biomedizinische Implantate und Geräte, Mikrofluidik, Additive Manufacturing und Biofabrikation, Tissue Engineering und Laserdruckverfahren. Die Arbeitsgruppe ist in den Exellenzclustern PhoenixD, QuantumFrontiers und Rebirth beteiligt. Einen wesentlichen Teil der Forschungsarbeiten machen interdiszipinäre Forschungsprojekte aus, beispielsweise mit der Medizinischen Hochschule Hannover und Industrieunternehmen.
Institut für Quantenoptik
Arbeitsgruppe Prof. Chichkov
Universität Hannover
Adresse:
Welfengarten 1
30167 Hannover
Kontaktpersonen:
Dr. Roman Kiyan
Dr. Ulf Hinze
Telefon:
0511 762 16085
E-Mail:
Website:
https://www.iqo.uni-hannover.de/de/arbeitsgruppen/nanoengineering/
Die GRINTECH GmbH wurde 1999 als Spin-off des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik Jena gegründet und ist weltweit führend in der Herstellung hochwertiger Gradienten-Index (GRIN) - Linsen und Linsensysteme. GRINTECH ist spezialisiert auf kundenspezifische, mikrooptische Lösungen für die Lasertechnik, Faser- und Quantenoptik, optische Sensorik und Biomedizintechnik.
GRINTECH GmbH
Adresse:
Schillerstraße 1, 07745 Jena
Kontaktperson:
Geschäftsführer
Dr. Torsten Poßner
Dr. Bernhard Messerschmidt
Telefon:
03641/2276-0
E-Mail:
Website:
www.grintech.de
Die Diamond Materials GmbH „DM“ ist einer der weltweit führenden Hersteller von industriellen Produkten aus synthetischem Diamant.
Das Kerngeschäft von DM liegt in der Herstellung von synthetischem Diamant in Scheibenform und der Verarbeitung zu innovativen Produkten. Hierzu gehören Laserfenster für Laser sehr hoher Leistung, Wärmespreizer für das thermische Management, Röntgentargets, optische Fenster, Lautsprecher, Präzisionskugeln und vieles mehr.
Die für die Synthese von Diamant verwendeten Abscheidereaktoren sowie ein Großteil der Bearbeitungsanlagen werden von DM selbst entwickelt und aufgebaut. Die Diamond Materials ist 2004 aus dem Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF hervorgegangen. DM verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Diamant Synthese und beschäftigt rund 20 Mitarbeiter.
Diamond Materials GmbH
Adresse:
Hans-Bunte-Str. 19
79108 Freiburg
Kontaktperson:
Dr. Eckhard Wörner
Telefon:
+49 761 600 6554
E-Mail:
Website:
www.diamond-materials.de
Die Dausinger + Giesen GmbH wurde im Jahr 2007 gegründet und war zu Beginn auf den Vertrieb von Scheibenlasermodulen und Laserscheiben fokussiert. Im Laufe der Jahre begann die Spezialisierung, Scheibenlasersysteme mit einzigartigen Parametern in enger Zusammenarbeit mit dem Anwender zu entwickeln. Zusätzlich zu den Lasersystemen ermöglicht D+G weiterhin mit dem Vertrieb von einzelne Kernkomponenten wie gekühlte Spiegelhalter, Scheibenlasermodule inklusive Laserscheiben sowie Pockelszellen den Aufbau eines eigenen gepulsten Scheibenlasers. Der Kundenstamm der D+G GmbH umfasst Universitäten, Institute, Laseranwender, Integratoren sowie Laserhersteller in Europa, den USA und Asien.
Dausinger + Giesen GmbH
Adresse:
Rotebühlstrasse 87, 70178 Stuttgart
Kontaktperson:
Florian Fink
Telefon:
0711-907060-520
E-Mail:
Website:
https://www.dausinger-giesen.de/